Glamourcoins
  • Home
  • Münzen
  • Banknoten
  • Medaillen & Orden
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Ankauf
  • Home
    • Münzen
      • Banknoten
        • Medaillen & Orden
          • Über uns
            • Mitgliedschaft
              • Ankauf


                Allgemeine Geschäftsbedingungen

                 

                §1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

                 

                (1)   
                Für die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Web-Shop- Anbieter
                (nachfolgend Anbieter) und dem Besteller (nachfolgend Kunde) gelten
                ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen
                in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende
                Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der
                Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

                 

                (2)   
                Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferung
                und Leistung nicht seiner gewerblichen oder selbstständigen
                beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

                 

                (3)   
                Der Kunde ist Unternehmer, soweit er als natürliche oder juristische
                Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, beim Abschluss des
                Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen
                Tätigkeit handelt.

                 

                §2 Vertragsschluss

                 

                (1) 
                Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte auswählen,
                und diese über den Button „in den Warenkorb legen“ in einem so
                genannten Warenkorb sammeln. Den Inhalt des Warenkorbs kann durch
                Anklicken des Buttons „Warenkorb“ jederzeit ermittelt werden. Der
                Kunde kann die darin befindlichen Daten (wie z.B. die Stückzahl)
                jederzeit einsehen und bei Bedarf ändern oder durch Anklicken des
                Buttons „Löschen“ aus dem Warenkorb entfernen. Eine verbindliche
                Bestellung erfolgt für diese Produkte dann nicht.

                 

                (2) 
                Über den Button „zur Kasse“ gelangt der Kunde nochmals zur
                Bestellübersicht, bei der alle Daten nochmals aufgeführt werden.
                Erst mit Klicken des Buttons „Bestellung absenden“ gibt der Kunde
                einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen
                Waren ab. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt
                werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB
                akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in
                seinen Antrag aufgenommen hat.

                 

                (3) 
                Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische
                Empfangsbestätigung per Email zu, in welcher die Bestellung des
                Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion
                „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung
                dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter
                eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrages dar. Der
                Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den
                Anbieter zustande, die im Anschluss mit einer gesonderten Email
                versandt wird.

                 

                §3 Warenverfügbarkeit, Lieferung und Gefahrübergang

                 

                (1) 
                Alle Angebote sind freibleibend, sofern nichts Gegenteiliges bestimmt
                ist.

                 

                (2) 
                Die Lieferzeit beträgt in der Regel fünf Werktage. Auf eventuell
                abweichende Lieferzeiten weist der Anbieter den Kunden auf der
                jeweiligen Produktseite hin.

                 

                (3) 
                Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von
                ihm ausgewählten Produkts verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden
                dies in der Auftragsbestätigung mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht
                mehr lieferbar, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab.
                Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.

                 

                (4) 
                Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur
                vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies
                ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit. Bei einer
                Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das
                Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall
                auch der Anbieter berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei
                wird er eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden
                unverzüglich erstatten.

                 

                (5) 
                Soweit der Kunde Unternehmer ist, gelten zudem folgende Bedingungen:

                 

                Der Anbieter behält sich die Erbringung von Teillieferungen vor. Die
                Versendung der bestellten Ware erfolgt auf Gefahr des Kunden, es sei
                denn, die Lieferung erfolgt durch den Anbieter selbst. Der
                Gefahrübergang erfolgt im Zeitpunkt der Übergabe der Ware an das
                mit Versendung beauftragte Versandunternehmen.

                 

                Der Kunde hat erkennbare Transportschäden unverzüglich bei Abnahme der
                Ware, verdeckte Transportschäden spätestens innerhalb von vierzehn
                Tagen nach Entdeckung, bei dem anliefernden Versandunternehmen
                schriftlich geltend zu machen.

                 

                §4 Eigentumsvorbehalt

                 

                (1) 
                Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im
                Eigentum des Anbieters.

                 

                §5 Preise und Versandkosten

                 

                (1) 
                Alle Preise, die auf der Webseite des Anbieters angegeben sind,
                verstehen sich ohne Umsatzsteuer , DIFFERENZBESTEUERUNG NACH §25A USTG



                (2) 
                Zu den angegebenen Preisen werden für die Lieferung zusätzlich
                Versandkosten berechnet. Die Versandkosten werden dem Kunden separat
                auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem sowie auf der Bestellseite
                deutlich angegeben und sind vom Kunden zu tragen.

                 

                (3) 
                Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Wünscht der Kunde
                einen versicherten Versand, so hat er dies durch Auswahl der
                entsprechenden Versandart in seinem Antrag aufzunehmen. Die hierdurch
                entstehenden Mehrkosten sind im Bestellformular angegeben und vom
                Kunden zu tragen

                 

                (4) 
                Eine in Ausübung des Widerrufsrechts erfolgende Rücksendung
                paketversandfähiger Sachen durch den Kunden erfolgt auf Gefahr des
                Bestellers. Der Kunde trägt dabei die Kosten der Rücksendung

                 

                §6 Zahlungsmodalitäten

                 

                (1) 
                Der Kunde kann die Zahlung per Überweisung/Vorkasse oder per PayPal
                vornehmen.

                 

                (2) 
                Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse/Überweisung nennt der Anbieter
                dem Kunden seine Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und
                liefert die Ware unter Berücksichtigung der genannten Lieferzeit
                nach Zahlungseingang.

                 

                (3) 
                Der Kunde kann die in seinem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart
                jederzeit ändern.

                 

                (4) 
                Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss
                fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt,
                so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug.
                In diesem Fall hat er den Anbieter Verzugszinsen in Höhe von 5
                Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszins p.a. zu zahlen.

                 

                (5) 
                Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt
                die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht
                aus.

                 

                (6) 
                Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur dann zu, wenn seine
                Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder
                schriftlich durch den Anbieter anerkannt wurden.

                 

                §7 Sachmängelgewährleistung, Garantie

                 

                (1) 
                Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden
                gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.

                 

                (2) 
                Eine Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur,
                wenn dies ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen
                Artikel abgegeben wurde.

                 

                (3) 
                Ist der Kunde Unternehmer, gelten darüber hinaus folgende
                Bedingungen:

                 

                Die Gewährleistungspflicht auf vom Anbieter gelieferte Neuware beträgt
                abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen zwölf Monate. Für
                gebrauchte Ware ist die Gewährleistung insgesamt ausgeschlossen.
                Schadensersatzansprüche im Sinne § 8 dieser AGB bleiben hiervon
                unberührt.

                 

                Die gesetzlichen Untersuchungs- und Rügepflichtenpflichten im Sinne von
                § 377 HGB finden Anwendung.

                 

                §8 Haftung

                 

                (1) 
                Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen.
                Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus Verletzung
                des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung
                wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung
                für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob
                fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieter, seiner gesetzlichen
                Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche
                Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des
                Ziels des Vertrags notwendig ist.

                 

                (2) 
                Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter
                nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser
                einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um
                Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens,
                des Körpers oder der Gesundheit.

                 

                (3) 
                Die Einschränkungen des Abs. 1 und Abs. 2 gelten auch zugunsten der
                gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn
                Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

                 

                §9 Widerrufsrecht des Verbrauchers

                 

                Widerrufsbelehrung
                Widerrufsrecht

                Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne
                Angaben von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) oder - wenn
                die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der
                Sache, widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in
                Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der
                wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der
                ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer
                Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit §
                1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e
                Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der
                Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder
                Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

                GLAMOUR-COINS

                PAUL SENECKY

                ADALBERT-STIFTERSTR.6

                70437-STUTTGART

                DEUTSCHLAND

                E-MAIL: info@glamour-coins.de

                Mobil:01796948554

                Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten im Online Handel Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter:http://ec.europa.eu/consumers/odr/

                Widerrufsfolgen


                Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseitig empfangenen
                Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B.
                Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz
                oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand
                zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten.
                Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die
                Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie
                sie Ihnen im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen
                ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine
                durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene
                Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr
                Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert
                beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr
                zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen,
                wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis
                der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht
                übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum
                Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine
                vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist
                die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht Paketversandfähige
                Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von
                Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist
                beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder
                Sache, für uns mit deren Empfang.

                 

                Besonderer Hinweis:

                Bei einer Dienstleistung erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig, wenn Ihr
                Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer
                ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat
                oder Sie diese selbst veranlasst haben.

                 

                Ende der Widerrufsbelehrung

                 

                §10 Hinweise zur Datenverarbeitung

                 

                (1) 
                Der Anbieter erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des
                Kunden. Er beachtet dabei die alle relevanten Vorschriften,
                insbesondere die des Bundesdatenschutzgesetzes sowie des
                Telemediengesetzes. Ohne Einwilligung des Kunden wir der Anbieter
                Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder
                nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses
                und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telediensten
                erforderlich ist.

                 

                (2) 
                Ohne die Einwilligung des Kunden wir der Anbieter Daten des Kunden
                nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen.
                Im Übrigen wird auf die weiteren Hinweise in der
                Datenschutzerklärung des Anbieters verwiesen.

                 

                §11 Schlussbestimmungen

                 

                (1) 
                Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht
                der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.

                 

                (2) 
                Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person
                des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich- rechtliches
                Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten
                aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der
                Sitz des Anbieters.

                 

                (3) 
                Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner
                Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich.

                 







                • Impressum
                • Datenschutzerklärung
                • Zahlung & Versand
                • Allgemeine Geschäftsbedingungen
                • Widerrufsrecht
                • Vorkasse
                • PayPal
                • DHL
                • Hermes
                • MITGLIED IM BERUFSVERBAND